Am kommenden Wochenende findet der letzte Spieltag in der BARMER 2. Bundesliga Pro B statt. Für einige der Teams ist die Saison damit beendet. Jeweils die beiden letztplatzierten der beiden Staffeln sind theoretisch die sportlichen Absteiger. Für die Plätze 9 – 12 ist die Saison vorbei. Die jeweils ersten 8 Plätze nehmen an den Playoffs und damit im Aufstiegsrennen zur Pro A teil. Wer tatsächlich aufsteigen kann und vor allem darf, ist wiederum eine ganz andere Geschichte, auf die wir in den Playoffs ggf. näher eingehen werden.
Die Ausgangslage für die Flashers vor dem letzten Spieltag ist klar. Bei eigenem Sieg gegen die Frankfurt Skyliners Juniors ist sportlich der dritte Tabellenplatz erreicht und das Heimrecht in der ersten Playoffrunde gegen den Tabellensechsten der Nord Staffel gesichert. Bei einer Niederlage und gleichzeitigen Sieg der Baskets aus Speyer rutschen die Flashers auf den vierten Tabellenplatz und haben immer noch Heimrecht in der ersten Runde, treten jedoch gegen den Tabellenfünften der Nord Staffel an. Die Gastgeber aus Frankfurt befinden sich eigentlich schon im Planungsmodus für die nächste Saison. Der Klassenerhalt ist gesichert, die Playoffs jedoch außer Reichweite. Das kommt durchaus überraschend – denn die Frankfurter verfügen eigentlich über viel Talent und offensive Qualität. Angesichts dessen hätten viele eine deutlich bessere Platzierung erwartet. Die letzten sieben Spiele wurden jedoch in Folge verloren. Hauptsächlich ist dies auf die angespannte Personalsituation zurückzuführen. Die Topscorer, Bruno Albrecht (17,9 Punkte pro Spiel), Felix Hecker (11,4 PpS) und der talentierte Big Man, Malick Kordel (11,3 PpS, 8 Rebounds pro Spiel) sind insgesamt leider zu oft ausgefallen. Auch der finnische Forward, Chrysostom Chukwuma, welcher im neuen Jahr nachverplichtet wurde, konnte leider nichts an der Tabellensituation ändern. Immerhin konnte er mit 17,1 Punkten pro Spiel und teilweise sehr guten Wurfquoten überzeugen. Für die Frankfurter geht es sportlich um nichts mehr – doch genau das könnte für die Flashers zur Herausforderung werden. Ohne Druck könnten die Skyliners befreit aufspielen – und dabei gerade von außen deutlich gefährlicher agieren als zuletzt das Team Urspring Ehingen.
Tip off in Frankfurt ist am 12.04. um 18.30 Uhr in der Basketball City Mainhattan. Die Partie wird auf dem YouTube Kanal der Frankfurt Skyliners live gestreamt.