Niederlage in Köln

Foto: Michael Aescht

Die Fellbach Flashers starten motiviert in die Partie beim Aufstiegsaspiranten aus Köln. Von der ersten Minute an war zu merken, dass die Spieler von Head Coach Kris Borisov sehr gut auf den Gegner eingestellt waren.

Durch die gewohnt starke Verteidigung und Ausgeglichenheit in der Offensive konnten die Fellbacher das erste Viertel mit 16:24 für sich entscheiden. Im zweiten Abschnitt fanden die Kölner besser ins Spiel, doch die Flashers hielten die Partie dank ihrer erneut starken Trefferquote weiter offen. Nach der Pause entwickelte sich das Spiel zu einem offenen Schlagabtausch. Beide Teams zeigten zurecht, wieso sie zu den Spitzenteams in der BARMER 2. Bundesliga Pro B zählen. Im letzten Viertel konnten die Gastgeber jedoch von einigen Unkonzentriertheiten der Flashers profitieren und das Momentum auf ihre Seite ziehen. Als sie 1,5 Minuten vor dem Ende die Führung mit 72:71 übernahmen, gaben die Gastgeber diese nicht wieder aus der Hand. Clever verteidigten sie ihren Vorsprung und sicherten den 77:72-Heimsieg. Damit dürften die Kölner wohl den zweiten Tabellenplatz behaupten. Die Fellbacher dagegen rutschen auf den vierten Rang ab. Auch dieser Rang bringt jedoch den Heimvorteil in einer ersten Playoffrunde mit der Pro B Nord (aktuell Iserlohn Kangaroos).

Nach den Wochen der Spitzenspiele bleibt festzuhalten, dass die Flashers sportlich jeden in dieser Liga ebenbürtig sind. Jedoch fehlte in den entscheidenden Momenten die nötige Konzentration und auch ein bisschen das Glück die knappen Spiele für sich zu entscheiden. 

Für die Flashers spielten in Köln: 

Brian Butler (14 Punkte), Daniel Mayr (14 Punkte), Nik Schlipf (12 Punkte), Tauras Ulevicius (11 Punkte), Zaire Thompson (10 Punkte), Malik Whitaker (6 Punkte), Lars Berger (3 Punkte), Mark Golder (2 Punkte), David Grubić, Nikola Jekov, Mikey De Sousa (DNP), Jeremy Kolev (DNP)