Heimsieg gegen Langen

Foto: Günter Schmid

Die Flashers setzen sich äußerst knapp gegen den Aufsteiger TV Langen mit 77:75 durch und stehen nun bei 3 Siegen und 1 Niederlage in der oberen Tabellenhälfte der BARMER 2. Bundesliga ProB Süd.

Leider muss man jedoch deutlich sagen, dass der Sieg am Ende des Spiels das einzig Positive an diesem Abend war. Die Fellbacher starteten sehr gut in die Partie und führten nach 7 Minuten bereits 19:9. Die Defense funktionierte und daraus resultierten immer wieder schnelle, einfache Punkte. Die Gäste jedoch, die enorm ersatzgeschwächt in die Partie gingen, passten sich immer besser an das Spiel an und kämpften sich immer wieder in das Spiel zurück. Besonders in Person von Jacob Washington, der aus allen Lagen punktete. Bis zur Halbzeit zeigten die Flashers noch einige gute, jedoch sehr kurze Phasen. Mit dem Halbzeitstand 47:35 konnte man allerdings nicht ganz zufrieden sein. Nach der Pause änderte sich das Bild nochmals komplett. Die Gäste aus Langen zeigten eine sehr gute kämpferische Leistung und fanden nochmals besser ins Spiel. Besonders im letzten Spielabschnitt lebte das Spiel einzig und allein von der Spannung. Die Fehler häuften sich auf beiden Seiten. Das Spiel wurde immer wieder unterbrochen, von technischen Fehlern, offensichtlichen Fouls und nicht so offensichtlichen. Die Gäste aus Langen haben die zweite Halbzeit dominiert und das dritte und vierte Viertel deutlich für sich entschieden. Der defensive Rebound war wieder mal die Achillesferse der Gastgeber. Ganze 14 offensive Rebounds konnten sich die Gäste sichern, viele davon in der Schlussphase des Spiels. Der jüngste Spieler der Fellbacher, Travis Davis, hat 30 Sekunden vor Schluss Verantwortung übernommen und durch drei verwandelte Freiwürfe die Fellbacher auf die Siegerstraße gebracht. Beim Stand von 77:71 und knapp 20 Sekunden zu spielen kamen die Gäste nochmals ran, unter anderem durch zwei offensive Rebounds, konnten die Niederlage jedoch letztendlich nicht verhindern. 

Die Langener bleiben damit bisher ohne Sieg in der Liga und hoffen, dass sie bald wieder den vollen Kader zur Verfügung haben werden und auch tatsächlich ihren ersten Sieg einfahren. Die Flashers stehen nun bei 3 Siegen und 1 Niederlage, aber mit jeder Menge Hausaufgaben für die kommenden Wochen. Die kommenden 5 Gegner der Flashers haben alle nochmals eine deutlich höhere Qualität. Unkonzentriertheiten werden dann sicherlich bei diesen Gegnern deutlich strenger bestraft. Das kommende Wochenende haben die Flashers spielfrei, bevor sie dann zum aktuellen Spitzenreiter nach Coburg reisen müssen. 

Für Fellbach spielten: 
Nelson Okafor (16 Punkte, 5 Rebounds), Tyseem Lyles (14 Punkte, 7 Rebounds, 7 Assists), Mateus Rodrigues (12 Punkte, 5 Steals), Brian Butler (10 Punkte, 5 Rebounds) Mark Golder (6 Punkte), Travis Davis (6 Punkte), Thomas Billinger (5 Punkte), Nik Schlipf (5 Punkte), Jonathan Gerlinger (3 Punkte), David Volz, Jeremy Kolev (DNP)