Die SV Fellbach Flashers zeigen zum Jahresabschluss eine starke Leistung und entscheiden das Auswärtsspiel gegen den Tabellenführer BG Hessing Leitershofen mit 91:93 für sich.
Die Flashers, die ohne ihren verletzten Kapitän Zaire Thompson auskommen mussten, erzielten nach dem Gewinn des Sprungballs die ersten drei Punkte des Spiels. Mit mehreren Fast-Breaks starteten die Hessing Kangaroos dann jedoch einen Lauf und zeigten ihre Qualitäten im Run-and-Gun-Spiel, in dem sie derzeit schwer zu überbieten sind. Daher folgte beim Stand von 8:3 ein frühes erstes Time-Out von Kris Borisov, mit dem er die Gastgeber einzubremsen gedachte. Im Folgenden arbeiteten sich die Flashers dann heran und stellten mit Zweiern von Brian Butler und Jeremy Kolev auf 21:25. Elias Marei erzwang mit zwei Freiwürfen schließlich wieder ein One-Possession-Game für die Kangaroos. So endete das erste Viertel, in dem beide Parteien gute Wurfquoten vorweisen konnten, mit 25:26.
Die Flashers konnten das Momentum, das sie sich in der zweiten Hälfte des ersten Spielabschnitts erspielt hatten, in das nächste Viertel mitnehmen. Bei den Kangaroos hingegen sank die Dreierquote zwischenzeitlich auf 29 %. Hier spielte auch die Defense von Fellbach eine Rolle. In der Mitte des Viertels warfen Moritz Schneider und Brian Butler dann eine Führung von neun Punkten (33:42) für die Flashers heraus. Drei Sekunden vor der Pause erzielte Nikola Jekov einen Dreier zum Halbzeitstand von 41:49.
Ein Dreier war es auch, mit dem Nik Schlipf die zweite Halbzeit eröffnete. Daraufhin näherten sich die Kangaroos jedoch an, bis Schlipf drei seiner vier Freiwürfe nutzte und die Flashers wieder auf Abstand brachte (52:59). Das Spiel wurde immer zerfahrener und war zunehmend von Fouls und Freiwürfen geprägt. Da die Flashers hier viele Chancen an der Freiwurflinie liegen ließen, gelang es ihnen nicht, sich noch weiter abzusetzen. Stattdessen schloss die Heimmannschaft wieder auf und übernahm mit einem Distanzwurf von Bastian März zum ersten Mal seit dem ersten Viertel wieder die Führung. Vor der Viertelpause lautete der Stand 69:68.
Zunehmend war Leitershofen jenseits der Dreierwurflinie erfolgreich, während den Flashers in dieser Phase keine Dreier gelingen wollten. Dann jedoch lief Nikola Jekov heiß: Zunächst verkürzte er mit einem Korbleger und einem Freiwurf auf 79:78, um kurz darauf noch fünf Punkte zu machen und die Flashers auf 80:83 zu bringen. Weitere Führungswechsel folgten. Beim Gleichstand von 91:91 war es Nik Schlipf, der zwei von zwei Freiwürfen verwandelte und somit für die Flashers eine 91:93-Führung erspielte. Dies sollte auch der Endstand der Partie werden: In den höchst spannenden letzten zehn Sekunden schafften es die Kangaroos nicht, ihren Ballbesitz zu nutzen – der Dreierversuch von Dragos Diculescu war nicht erfolgreich. Damit beendeten die Flashers vor der Weihnachtspause die Siegesserie von Leitershofen.
Für die Flashers spielten:
Brian Butler (19 Punkte, 13 Rebounds), Malik Whitaker (18 Punkte), Nik Schlipf (18 Punkte), Daniel Mayr (12 Punkte), Jeremy Kolev (12 Punkte), Nikola Jekov (7 Punkte), Tauras Ulevicius (5 Punkte), Moritz Schneider (2 Punkte), Mark Golder
