Der Doppelspieltag in der BARMER 2. Bundesliga Pro B startet vielversprechend für die Fellbach Flashers endete jedoch ganz bitter.
Zunächst traten die Flashers am Frankfurt bei den Skyliners Juniors an, ein Team, das zuvor gute Ansätze beim Liga Favoriten in Leitershofen gezeigt hatte. Die Fellbacher starteten, wie schon im ersten Saisonspiel gegen Dresden, gut in die Partie. Die Frankfurter hielten erwartungsgemäß gut mit und ließen sich nicht abschütteln. Zur Halbzeit betrug der Vorsprung lediglich 6 Punkte und es entwickelte sich ein spannendes Spiel für die Zuschauer. Die Fellbacher kamen selbstverschuldet in die schwierige Lage, da sich die Frankfurter ein deutliches Übergewicht bei den Rebounds sicherten. Besonders beim Offensiv Rebound (Anm. 21:6 für Frankfurt) war dies zu sehen und zu spüren. Trotz dem und einer sehr turbulenten Schlussphase, bei der die Frankfurter mehrmals die Chance hatten, das Spiel für sich zu entscheiden, setzten sich die Fellbacher 83:84 durch und sicherten somit den zweiten Saisonsieg.
In Frankfurt spielten: Nik Schlipf (23 Punkte), Mateus Rodrigues (19 Punkte), Joanic Grüttner Bacoul (13 Punkte) Jonathan Gerlinger (8 Punkte), Tyseem Lyles (7 Punkte), Nelson Okafor (7 Punkte), Thomas Billinger (3 Punkte), Mark Golder (2 Punkte), Travis Davis (2 Punkte), Mikey De Sousa, David Volz, Wilko Dickgiesser (DNP)
Am Sonntag kam es dann zum nächsten Saisonspiel und damit zum dritten Auftritt innerhalb einer Woche. Für einen Ligastart, bei dem die Teams noch nicht eingespielt sind und sich sowohl taktisch als auch konditionell teilweise noch in der Findungsphase befinden, ist das eine äußerst ungünstige Konstellation. Nichtsdestotrotz freuten sich die Fellbach Flashers endlich auch vor heimischem Publikum auftreten zu dürfen und empfingen den FC Bayern München Basketball, der sich am Freitag zuvor sehr souverän gegen die Dresden Titans durchsetzen konnte. Auch hier starteten die Fellbacher hervorragend in die Partie, zumindest die ersten 5 Minuten. Dann kämpften sich die jungen Bayern immer besser in die Partie und übernahmen auch die Führung. Zur Halbzeit stand es noch 40:43 für die Bayern, die dann im dritten Viertel noch einen Gang zulegten. So zwangen sie die Fellbacher zu einfachen Ballverlusten und erzielten daraus einige leichte Punkte, mit denen sie sich etwas absetzen konnten. Dann erfolgte der Schockmoment des Abends, bei einer unglücklichen Aktion verletzte sich Mikey De Sousa schwer am Knie und musste unter großen Schmerzen das Feld verlassen. Eine abschließende Diagnose steht noch aus. Sichtlich geschockt brauchten die Flashers einige Minuten, um sich zu fangen, starteten dann jedoch etliche Versuche das Spiel zu drehen. Nach zwei, drei guten Aktionen, folgten wieder zwei einfache Fehler. So konnten sich die Bayern am Ende durchsetzen und feierten mit 74:86, ungefährdet, ihren zweiten Sieg an diesem Wochenende.
Die Gedanken aller Flashers Fans und der gesamten Flashers Community sind aber zunächst bei Mikey De Sousa, der nach seinem Verletzungspech in der letzten Saison wieder in hervorragender Form war und sich nun wieder unglücklich verletzte.
Get well soon Mikey !!
Für Fellbach gegen Bayern spielten: Mateus Rodrigies (21 Punkte), Ty Lyles (15 Punkte), Brian Butler (11 Punkte), Nelson Okafor (11 Punkte), Mark Golder (6 Punkte, 10 Rebounds), Nik Schlipf (5 Punkte), Jonathan Gerlinger (3 Punkte), Travis Davis (2 Punkte), Thomas Billinger, Mikey De Sousa, David Volz (DNP)